Modules in this topic
Lernziele
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Moduls sind Sie in der Lage:
Modul 1:
- den Begriff Außenhandel zu definieren.
- die Auswirkungen des internationalen Handels auf die Akteure des Wirtschaftskreislaufs zu erklären.
- die Gründe für internationalen Handel zu beschreiben.
Modul 2:
- die Entwicklungen von Exporten und Importen zu erläutern.
- die Bestandteile und Funktionen einer Zahlungsbilanz zu beschreiben.
- die Risiken einer unausgeglichenen Leistungsbilanz zu nennen.
Modul 3:
- die Risikobereiche im internationalen Handel zu nennen und zu beschreiben.
- Handelshemmnisse anhand von Beispielen zu unterschieden.
- Unterschiede bei nationalen und internationalen Geschäften in Bezug auf Risikobereiche zu beschreiben.
Modul 4:
- verschiedene Arten von Handelsabkommen anhand von Beispielen zu unterscheiden.
- Inhalte von Handelsabkommen anhand von Beispielen zuzuordnen.
- Auswirkungen von Handelsabkommen zu nennen.
- Auswirkungen von Handelskonflikten zu beschreiben.
Module – Wissen vertiefen Badges sammeln und Zertifikat holen
Jedes Modul beinhaltet ein 5 bis 10-minütiges Lernvideo sowie Vor- und Nachbereitungsaufgaben. Am Ende jedes Themas gibt es ein Quiz zur Wissensüberprüfung. Die Module können einzeln sowie in einer beliebigen Reihenfolge bearbeitet werden.
WU4Juniors mit den Modulen zur Summerschool
WU4Juniors ist ein kostenloses Lernangebot, bestehend aus interaktiven Online-Modulen und einer am WU Campus stattfindenden Summerschool. Für jedes bearbeitete WU4Juniors Thema (inkl. Quiz) gibt es einen Badge, der in Ihrem persönlichen WU4Juniors Zertifikat gesammelt wird. Mit diesem Zertifikat können Sie Ihre Bewerbungen aufwerten und sich, wenn Sie zwischen 16 und 19 Jahre alt sind, für die einwöchige WU4Juniors Summerschool im Juli bewerben. Erfahren Sie mehr unter www.wu.ac.at/wu4juniors.