Home
  • Programs

    Alle Online-Module

    OekoBusiness

    • Show all
    • OekoBusiness Kommunikation
    • OekoBusiness Innovation

    Power2Help

    • Show all
    • Power2Help - Jugendliche engagieren sich
    • Power2Help - Diversität und Interkulturelle Kompetenz
    • Power2Help - Verhandeln und Umgang mit Konflikten
    • Power2Help - Medien
    • Power2Help - Burnout-Prävention
    • Power2Help - Führung

    WU4Juniors

    • Show all
    • Supply Chains und Logistik
    • Supply Chain Management in Unternehmen
    • Lieferketten und Endverbraucher*innen
    • Herausforderungen im Supply Chain Management
    • Was bedeutet der Begriff Risiko
    • Wie gehen Unternehmen mit Risiko um?

    OekoBusiness

    • Show all
    • OekoBusiness Kommunikation
    • OekoBusiness Innovation

    Power2Help

    • Show all
    • Power2Help - Jugendliche engagieren sich
    • Power2Help - Diversität und Interkulturelle Kompetenz
    • Power2Help - Verhandeln und Umgang mit Konflikten
    • Power2Help - Medien
    • Power2Help - Burnout-Prävention
    • Power2Help - Führung

    WU4Juniors

    • Show all
    • Supply Chains und Logistik
    • Supply Chain Management in Unternehmen
    • Lieferketten und Endverbraucher*innen
    • Herausforderungen im Supply Chain Management
    • Was bedeutet der Begriff Risiko
    • Wie gehen Unternehmen mit Risiko um?
  • Categories

    Alle Online-Module

    Grundlagen der Wirtschaft

    • Show all
    • Supply Chains und Logistik
    • Was ist Wirtschaft?
    • Was bedeutet Wirtschaften für die Haushalte?
    • Was bedeutet Wirtschaften für Unternehmen?
    • Was bedeutet Wirtschaften für den Staat?
    • Warum gibt es internationalen Handel?

    Wirtschaft und Geld

    • Show all
    • Die Funktion des Geldes
    • Der Wert des Geldes
    • Die Geldpolitik
    • Die Formen des Geldes
    • Was sind Steuern?
    • Wie funktionieren Steuern?

    Wirtschaft und Gesellschaft

    • Show all
    • Supply Chain Management in Unternehmen
    • Lieferketten und Endverbraucher*innen
    • Herausforderungen im Supply Chain Management
    • Was bedeutet der Begriff Risiko
    • Wie gehen Unternehmen mit Risiko um?
    • Welche Versicherungen gibt es und wie funktionieren sie?

    Wirtschaft und Recht

    • Show all
    • Was ist ein Vertrag?
    • Wie kommt ein Vertrag zu Stande?
    • Welche Bestandteile hat ein Kaufvertrag?
    • Wie wird ein Vertrag erfüllt?
    • Wirtschaft aus rechtlicher Perspektive

    Grundlagen der Wirtschaft

    • Show all
    • Supply Chains und Logistik
    • Was ist Wirtschaft?
    • Was bedeutet Wirtschaften für die Haushalte?
    • Was bedeutet Wirtschaften für Unternehmen?
    • Was bedeutet Wirtschaften für den Staat?
    • Warum gibt es internationalen Handel?

    Wirtschaft und Geld

    • Show all
    • Die Funktion des Geldes
    • Der Wert des Geldes
    • Die Geldpolitik
    • Die Formen des Geldes
    • Was sind Steuern?
    • Wie funktionieren Steuern?

    Wirtschaft und Gesellschaft

    • Show all
    • Supply Chain Management in Unternehmen
    • Lieferketten und Endverbraucher*innen
    • Herausforderungen im Supply Chain Management
    • Was bedeutet der Begriff Risiko
    • Wie gehen Unternehmen mit Risiko um?
    • Welche Versicherungen gibt es und wie funktionieren sie?

    Wirtschaft und Recht

    • Show all
    • Was ist ein Vertrag?
    • Wie kommt ein Vertrag zu Stande?
    • Welche Bestandteile hat ein Kaufvertrag?
    • Wie wird ein Vertrag erfüllt?
    • Wirtschaft aus rechtlicher Perspektive
  • Über Learn Public
  • Log In
  • Home
  • Module overview
Home

I am already registered

As member of WU you can use your WU-Account.

Forgot your password?

Register now

(required)
(required)
(required)
(required)
(required)
(required)
Please enter the characters displayed in the captcha
* required
Begin main content

LearnPublic - Wirtschaft verstehen

Das Portal der WU bietet offene Bildungsressourcen rund um wirtschaftliche und wirtschaftsnahe Themen. Neugierig? Registrieren Sie sich und starten Sie los!

WU4Juniors (4 modules)

Wirtschaftskreislauf

Unsere Teilhabe an der Wirtschaft basiert auf Austauschbeziehungen: Haushalte, Unternehmen und der Staat sind hierbei die zentralen Akteure. Lernen Sie diese wichtigen Akteure kennen und erfahren Sie, was Wirtschaft bedeutet.

WU4Juniors (3 modules)

Aktien

Was sind Aktien? Was bedeutet der Aktienkurs? Was sollte ich vor dem Kauf von Aktien wissen? In dieser Modulreihe erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren außerdem, wie die Börse funktioniert, welche Chancen und Risiken es bei verschiedenen Anlagemöglichkeiten gibt und wie der Kauf von Aktien für Privatpersonen funktioniert.

WU4Juniors (4 modules)

Armut

Immer noch leben mehrere hundert Millionen Menschen in Armut. Lernen Sie in diesem Modul den Unterschied zwischen verschiedenen Armutsbegriffen kennen, wo auf der Welt extreme Armut besonders ausgeprägt ist, wie man extremer Armut wirtschaftspolitisch begegnen kann und wie die Armutssituation in Österreich ausschaut.

WU4Juniors (3 modules)

Entrepreneurship

Entrepreneure und Entrepreneurinnen möchten mittels neuer Ideen unternehmerische Lösungen für bestehende Herausforderungen finden. Erleben Sie in der animierten Modulreihe, wie aus einer Idee ein Konzept entwickelt wird und wie dieses in die Praxis umgesetzt werden kann.

WU4Juniors (4 modules)

Geld und Geldpolitik

In erster Linie denkt man beim Begriff Geld wohl an Münzen und Scheine – also an das Bargeld. Geld tritt aber auch noch in anderen Formen in Erscheinung, in welchen erfahren Sie in dieser Modulreihe. Auch die Frage, warum Geld überhaupt so wertvoll ist, wird geklärt. Tauchen Sie ein in die spannende Welt des Geldes und erforschen Sie, was es mit der Geldpolitik auf sich hat.

WU4Juniors (4 modules)

Kreditzinsen

Wie kalkuliert eine Bank den Kreditzinssatz? Wie wird dieser beeinflusst? Wie kann man mit der Unsicherheit über das zukünftige Zinsniveau am besten umgehen? Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Kreditzinsen in dieser Modulreihe.

WU4Juniors (4 modules)

Nachhaltige Entwicklung

Die globalen Herausforderungen sind groß – sie reichen von der Bekämpfung von Armut und Hunger sowie des Klimawandels bis hin zu Strategien für eine nachhaltigere Produktions- und Konsumweise. Erfahren Sie, was nachhaltige Entwicklung bedeutet, und wie diese auf staatlicher, unternehmerischer und individueller Ebene umgesetzt werden kann.

WU4Juniors (3 modules)

Wirtschaftsperspektiven

Welche Rolle spielt der Staat in rechtlicher Hinsicht in der Wirtschaft? Wie prägt das Ausland unsere Volkswirtschaft? Und wie sozialen und ökologischen Grundlagen des Wirtschaftens gibt es? Erhalten Sie in dieser Modulreihe Antworten auf diese Fragen.

WU4Juniors (4 modules)

Risiko und Versicherungen

Die Welt ist voll von Risiken und wir begegnen ihnen ständig. Lernen Sie, welche Möglichkeiten Unternehmen, der Staat oder auch Haushalte im Umgang mit ihnen haben und erfahren Sie, wie Versicherungen funktionieren und wann der Abschluss einer privaten Versicherung ratsam ist.

WU4Juniors (3 modules)
© Lanko ID 5728137 | Dreamstime Stock Photos

Schulden

Teure Handyverträge, Markenkleidung, ein neues Tablet. Ein überhöhter Konsumanspruch kann schnell zur Schuldenfalle werden. Erfahren Sie in dieser Modulreihe, was Verschuldung bedeutet, wann sie gefährlich werden kann und wie Finanzierungsangebote funktionieren. Lernen Sie außerdem eine Handlungsalternative kennen, die dabei hilft, den Umgang mit Geld zu lernen.

WU4Juniors (4 modules)

Sozialpartnerschaft

Das System der österreichischen Sozialpartnerschaft ist international einzigartig. Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit der Sozialpartner geregelt ist, was Kammern sind und wie sie im System der Sozialpartnerschaft zusammenarbeiten. Darüber hinaus lernen Sie den Kollektivvertrag kennen und warum auch Sie davon profitieren.

WU4Juniors (4 modules)

Steuern

Das Steuersystem ist ein wichtiges Element der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft. Lernen Sie, was Steuern bzw. Abgaben sind, wofür sie eingesetzt werden und was Steuergerechtigkeit bedeutet.

WU4Juniors (4 modules)

Supply Chain und Logistik

Von der Herstellung bis hin zum Endverbrauch werden Güter rund um den Globus transportiert. Es stellt sich die Frage, wie diese komplexen Prozesse, die Waren-, Informations- und Geldströme beinhalten, koordiniert werden können, sodass alles reibungslos funktioniert.

NEUES THEMA
WU4Juniors (4 modules)

Vertraege

Jeden Tag treffen wir wirtschaftliche Entscheidungen und sind so aktiver Teil der Wirtschaft. All unsere Aktivitäten – sei es der Kauf einer Semmel oder die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln – werden durch Verträge geregelt. Was genau Verträge sind, wie sie zu Stande kommen, welche Bestandteile sie aufweisen und wie sie schließlich erfüllt werden, erfahren Sie in dieser Modulreihe.

BELIEBTESTES THEMA
WU4Juniors (4 modules)

Welthandel

Im Angebot gibt es viele Waren, die aus dem Ausland nach Österreich importiert wurden. Somit sind wir am internationalen Handel beteiligt. Gleichzeitig exportieren österreichische Unternehmen ihre Waren ins Ausland. Was genau der internationale Handel, auch Außenhandel oder Welthandel genannt, umfasst, welche Risiken und Handelshemmnisse dabei auftreten und was Handelsabkommen sind, erfahren Sie in dieser Modulreihe.

© Kheng Ho Toh | Dreamstime

Online-Werbung im Wandel

Haben Sie sich schon gewundert, wieso manche Webseiten scheinbar „wissen“, wofür Sie sich interessieren, um dann die entsprechende Werbung einzublenden? Erfahren Sie hier mehr über die modernen Formen der Online-Werbung!

© Jakub Jirsák | Dreamstime

Konjunkturzyklus - was ist das?

Die Konjunktur Österreichs hat auf Sie, Ihre Familie und Freunde Einfluss. Erfahren Sie hier mehr über den Konjunkturzyklus.

Power2Help
©Trueffelpix (123RF.com)

Power2Help - Jugendliche engagieren sich

Junge Menschen wollen die Welt verbessern und viele engagieren sich in ihrer Freizeit. Dabei knüpfen sie Kontakte, ...

Power2Help
©Trueffelpix (123RF.com)

Power2Help - Diversität und Interkulturelle Kompetenz

Vielfalt kann Chance und Herausforderung sein. Dieses Modul vermittelt interkulturelle Kompetenzen ...

Power2Help
©Trueffelpix (123RF.com)

Power2Help - Verhandeln und Umgang mit Konflikten

Konflikte sind im Leben unvermeidlich. In diesem Modul lernen Sie, wie Konflikte entstehen und wie sie gelöst werden können.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Medien

Tue Gutes und rede darüber! In diesem Online-Modul erfahren Sie wie Medien funktionieren. Sie lernen wirkungsvolle Botschaften zu formulieren und bereiten einen professionellen Medien-Auftritt vor.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Burnout-Prävention

Gerade engagierte Menschen laufen Gefahr, an Burnout zu erkranken. Hier finden Sie Informationen zum Burnout-Verlauf, wie Sie einem Burnout vorbeugen und Ihre Resilienz stärken können.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Führung

Die Motivation und Führung ehrenamtlicher Teams unterscheidet sich in einigen Bereichen von üblichen Führungssituationen. Hier erfahren Sie, worauf dabei im Wesentlichen zu achten ist.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Finanzierung

Soziales Engagement soll langfristig und wirkungsvoll sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Gründung, Finanzierung, mögliche Rechtsformen und Wirkungsmessung.

OekoBusiness
© Maxim Banski, www.creativemarket.com

OekoBusiness Kommunikation

In einer immer vielfältiger werdenden Medienwelt mit immer kürzeren Aufmerksamkeitszeiten wird es schwierig über so komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltsch zu kommunizieren. Zudem stehen Unternehmen leicht im Verdacht Green-Washing zu betreiben. Seriöses Engagement erfordert daher professionelle Nachhaltigkeitskommunikation.

OekoBusiness
© Maxim Banski, www.creativemarket.com

OekoBusiness Innovation

Innovationen sind die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und können Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit bieten.

  • Imprint
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms of Use
  • 2023 Wirtschaftuniversität Wien
  • Cookie settings
Creative Commons Lizenzvertrag