Home
  • Programme

    Alle Online-Module

    OekoBusiness

    • Alle anzeigen
    • OekoBusiness Kommunikation
    • OekoBusiness Innovation

    Power2Help

    • Alle anzeigen
    • Power2Help - Jugendliche engagieren sich
    • Power2Help - Diversität und Interkulturelle Kompetenz
    • Power2Help - Verhandeln und Umgang mit Konflikten
    • Power2Help - Medien
    • Power2Help - Burnout-Prävention
    • Power2Help - Führung

    WU4Juniors

    • Alle anzeigen
    • Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?
    • Wie kann nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
    • Was bedeutet nachhhaltige Entwicklung für Unternehmen?
    • Was kann ich als Teil der Gesellschaft beitragen?
    • Das Kammernsystem
    • Die Aufgaben der Kammern

    OekoBusiness

    • Alle anzeigen
    • OekoBusiness Kommunikation
    • OekoBusiness Innovation

    Power2Help

    • Alle anzeigen
    • Power2Help - Jugendliche engagieren sich
    • Power2Help - Diversität und Interkulturelle Kompetenz
    • Power2Help - Verhandeln und Umgang mit Konflikten
    • Power2Help - Medien
    • Power2Help - Burnout-Prävention
    • Power2Help - Führung

    WU4Juniors

    • Alle anzeigen
    • Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?
    • Wie kann nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
    • Was bedeutet nachhhaltige Entwicklung für Unternehmen?
    • Was kann ich als Teil der Gesellschaft beitragen?
    • Das Kammernsystem
    • Die Aufgaben der Kammern
  • Themen

    Alle Online-Module

    Grundlagen der Wirtschaft

    • Alle anzeigen
    • Was ist Wirtschaft?
    • Was bedeutet Wirtschaften für die Haushalte?
    • Was bedeutet Wirtschaften für Unternehmen?
    • Was bedeutet Wirtschaften für den Staat?
    • Warum gibt es internationalen Handel?
    • Wie verschafft man sich einen Überblick im internationalen Handel?

    Wirtschaft und Geld

    • Alle anzeigen
    • Die Funktion des Geldes
    • Der Wert des Geldes
    • Die Geldpolitik
    • Die Formen des Geldes
    • Was sind Steuern?
    • Wie funktionieren Steuern?

    Wirtschaft und Gesellschaft

    • Alle anzeigen
    • Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?
    • Wie kann nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
    • Was bedeutet nachhhaltige Entwicklung für Unternehmen?
    • Was kann ich als Teil der Gesellschaft beitragen?
    • Das Kammernsystem
    • Die Aufgaben der Kammern

    Wirtschaft und Recht

    • Alle anzeigen
    • Was ist ein Vertrag?
    • Wie kommt ein Vertrag zu Stande?
    • Welche Bestandteile hat ein Kaufvertrag?
    • Wie wird ein Vertrag erfüllt?
    • Wirtschaft aus rechtlicher Perspektive

    Grundlagen der Wirtschaft

    • Alle anzeigen
    • Was ist Wirtschaft?
    • Was bedeutet Wirtschaften für die Haushalte?
    • Was bedeutet Wirtschaften für Unternehmen?
    • Was bedeutet Wirtschaften für den Staat?
    • Warum gibt es internationalen Handel?
    • Wie verschafft man sich einen Überblick im internationalen Handel?

    Wirtschaft und Geld

    • Alle anzeigen
    • Die Funktion des Geldes
    • Der Wert des Geldes
    • Die Geldpolitik
    • Die Formen des Geldes
    • Was sind Steuern?
    • Wie funktionieren Steuern?

    Wirtschaft und Gesellschaft

    • Alle anzeigen
    • Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?
    • Wie kann nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene umgesetzt werden?
    • Was bedeutet nachhhaltige Entwicklung für Unternehmen?
    • Was kann ich als Teil der Gesellschaft beitragen?
    • Das Kammernsystem
    • Die Aufgaben der Kammern

    Wirtschaft und Recht

    • Alle anzeigen
    • Was ist ein Vertrag?
    • Wie kommt ein Vertrag zu Stande?
    • Welche Bestandteile hat ein Kaufvertrag?
    • Wie wird ein Vertrag erfüllt?
    • Wirtschaft aus rechtlicher Perspektive
  • Über Learn Public
  • Log In
  • Home
  • Modul-Übersicht
Home

Ich bin schon registriert

Als Angehörige/r der WU können Sie sich auch mit Ihrem WU-Account anmelden.


 
Passwort vergessen?

Jetzt registrieren

Ich stimme den Nutzungsbedingungen zu. (Angabe erforderlich)

Mit der Eingabe meiner Daten und der Betätigung des Buttons „Jetzt Registrieren“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die WU als Verantwortliche die von mir zur Verfügung gestellten Daten zu den in der Datenschutzerklärung näher beschriebenen Zwecken der Benutzerverwaltung und Erstellung eines individualisierten Nutzerkontos verarbeitet. Diese Einwilligung kann ich ohne Angabe von Gründen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen indem ich mich an learnpublic@wu.ac.at wende.

Begin main content

LearnPublic - Wirtschaft verstehen

Das Portal der WU bietet offene Bildungsressourcen rund um wirtschaftliche und wirtschaftsnahe Themen. Neugierig? Registrieren Sie sich und starten Sie los!

WU4Juniors Schul-Challenge: Klassen (Sek 2) können für die Modulbearbeitung im März tolle Preise gewinnen!

WU4Juniors

Was bedeutet nachhaltige Entwicklung?

Der Klimawandel schreitet immer weiter voran und Millionen Tonnen Plastikmüll belasten mittlerweile die Weltmeere. Wie wir mit den Ressourcen so umgehen können, dass auch die nachfolgende Generation noch ausreichend Rohstoffe hat und was nachhaltige Entwicklung damit zu tun hat, erfahren Sie in diesem Modul.

Neues Modul
WU4Juniors

Wie kann nachhaltige Entwicklung auf nationaler Ebene umgesetzt werden?

Als Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen verpflichtet sich auch Österreich zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030. In diesem Modul erfahren Sie, welche Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung in Österreich bereits umgesetzt wurden und wo es noch Aufholbedarf gibt.

Neues Modul
WU4Juniors

Was bedeutet nachhhaltige Entwicklung für Unternehmen?

Unternehmen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Wie Unternehmen nachhaltige Entwicklung integrieren und umsetzen können und wie dies konkret an der Wirtschaftsuniversität Wien geschieht, erfahren Sie in diesem Modul.

Neues Modul
WU4Juniors

Was kann ich als Teil der Gesellschaft beitragen?

Jede*r Einzelne von uns kann in vielerlei Hinsicht einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Oftmals lässt sich ganz einfach eine nachhaltige Alternative finden. Dieses Modul verrät Ihnen Tipps, damit Sie noch heute etwas zur nachhaltigen Entwicklung beitragen können.

Neues Modul
WU4Juniors

Das Kammernsystem

Das österreichische Kammernsystem ist international einmalig. Erfahren Sie in diesem Modul was Kammern sind, wie diese in das System der Wirtschafts- und Sozialpolitik eingebettet sind und was sie einzigartig macht.

WU4Juniors

Die Aufgaben der Kammern

Kammern sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Österreich, da sie die Interessen verschiedener Berufsgruppen vertreten. Welche Aufgaben die beiden großen Kammern in Österreich übernehmen, erfahren Sie in diesem Modul.

WU4Juniors

Das Zusammenspiel der Kammern in der Sozialpartnerschaft

Im Rahmen der Sozialpartnerschaft wird versucht, die Interessen der Arbeitgeber*innen und der Arbeitnehmer*innen zu vereinen und eine gemeinsame Lösung zu finden. In diesem Modul erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit der Sozialpartner bzw. Kammern in der Sozialpartnerschaft geregelt ist.

WU4Juniors

Der Kollektivvertrag

Kollektivverträge werden von den Sozialpartnern ausverhandelt und abgeschlossen. Was Kollektivverträge sind und warum auch Sie davon profitieren, erfahren Sie in diesem Modul.

WU4Juniors

Der Weg zur Geschäftsidee

Am Anfang jeder Unternehmensgründung steht eine Idee, die meist aus einem wahrgenommenen Problem entsteht. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie sich systematisch an eine Geschäftsidee herantasten können.

WU4Juniors

Der Weg zum Geschäftskonzept

Begleiten Sie Frieda in diesem Modul bei der Konkretisierung ihrer Geschäftsidee. In diesem Modul lernen Sie das "Business Model Canvas" kennen, mit dem sich Geschäftsmodelle strukturiert entwickeln und analysieren lassen.

WU4Juniors

Der Weg in die Geschäftspraxis

Jetzt wird es ernst! Begleiten Sie Frieda in diesem Modul bei der Ausarbeitung ihres Businessplans.

WU4Juniors

Was ist Wirtschaft?

Erfahren Sie, was Wirtschaft bedeutet, und lernen Sie die wichtigsten Wirtschaftsakteure überblicksartig kennen.

WU4Juniors

Was bedeutet Wirtschaften für die Haushalte?

Erfahren Sie, was Wirtschaft bedeutet, und lernen Sie die wichtigsten Wirtschaftsakteure überblicksartig kennen.

WU4Juniors

Was bedeutet Wirtschaften für Unternehmen?

Erfahren Sie, was Wirtschaft bedeutet, und lernen Sie die wichtigsten Wirtschaftsakteure überblicksartig kennen.

WU4Juniors

Was bedeutet Wirtschaften für den Staat?

Erfahren Sie, was Wirtschaft bedeutet, und lernen Sie die wichtigsten Wirtschaftsakteure überblicksartig kennen.

WU4Juniors

Die Funktion des Geldes

In erster Linie denkt man beim Begriff Geld wohl an Münzen und Scheine – also an das Bargeld.

WU4Juniors

Der Wert des Geldes

In erster Linie denkt man beim Begriff Geld wohl an Münzen und Scheine – also an das Bargeld.

WU4Juniors

Die Geldpolitik

In erster Linie denkt man beim Begriff Geld wohl an Münzen und Scheine – also an das Bargeld.

WU4Juniors

Die Formen des Geldes

In erster Linie denkt man beim Begriff Geld wohl an Münzen und Scheine – also an das Bargeld.

WU4Juniors

Was ist ein Vertrag?

Jeden Tag treffen wir wirtschaftliche Entscheidungen und sind so aktiver Teil der Wirtschaft. Dies tun wir beim Kauf einer Semmel beim Bäcker, wenn wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit oder in die Schule fahren, oder wenn wir die Miete für unsere Wohnung bezahlen.

BELIEBTESTES MODUL
WU4Juniors

Wie kommt ein Vertrag zu Stande?

Jeden Tag treffen wir wirtschaftliche Entscheidungen und sind so aktiver Teil der Wirtschaft. Dies tun wir beim Kauf einer Semmel beim Bäcker, wenn wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit oder in die Schule fahren, oder wenn wir die Miete für unsere Wohnung bezahlen.

BELIEBTESTES MODUL
WU4Juniors

Welche Bestandteile hat ein Kaufvertrag?

Jeden Tag treffen wir wirtschaftliche Entscheidungen und sind so aktiver Teil der Wirtschaft. Dies tun wir beim Kauf einer Semmel beim Bäcker, wenn wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit oder in die Schule fahren, oder wenn wir die Miete für unsere Wohnung bezahlen.

BELIEBTESTES MODUL
WU4Juniors

Wie wird ein Vertrag erfüllt?

Jeden Tag treffen wir wirtschaftliche Entscheidungen und sind so aktiver Teil der Wirtschaft. Dies tun wir beim Kauf einer Semmel beim Bäcker, wenn wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit oder in die Schule fahren, oder wenn wir die Miete für unsere Wohnung bezahlen.

BELIEBTESTES MODUL
WU4Juniors

Warum gibt es internationalen Handel?

Tagtäglich kaufen wir Waren, die vom Ausland nach Österreich importiert wurden. Somit beteiligen uns auch wir am internationalen Handel. Gleichzeitig exportieren österreichische Unternehmen ihre Waren ins Ausland. Was genau der internationale Handel, auch Außenhandel oder Welthandel genannt, umfasst, welche Risiken und Handelshemmnisse dabei auftreten und was Handelsabkommen sind, erfahren Sie in der Modulreihe zum Thema Welthandel.

WU4Juniors

Wie verschafft man sich einen Überblick im internationalen Handel?

Tagtäglich kaufen wir Waren, die vom Ausland nach Österreich importiert wurden. Somit beteiligen uns auch wir am internationalen Handel. Gleichzeitig exportieren österreichische Unternehmen ihre Waren ins Ausland. Was genau der internationale Handel, auch Außenhandel oder Welthandel genannt, umfasst, welche Risiken und Handelshemmnisse dabei auftreten und was Handelsabkommen sind, erfahren Sie in der Modulreihe zum Thema Welthandel.

WU4Juniors

Welche Risiken sind mit dem internationalen Handel verbunden?

Tagtäglich kaufen wir Waren, die vom Ausland nach Österreich importiert wurden. Somit beteiligen uns auch wir am internationalen Handel. Gleichzeitig exportieren österreichische Unternehmen ihre Waren ins Ausland. Was genau der internationale Handel, auch Außenhandel oder Welthandel genannt, umfasst, welche Risiken und Handelshemmnisse dabei auftreten und was Handelsabkommen sind, erfahren Sie in der Modulreihe zum Thema Welthandel.

WU4Juniors

Welche Funktion haben Handelsabkommen im internationalen Handel?

Tagtäglich kaufen wir Waren, die vom Ausland nach Österreich importiert wurden. Somit beteiligen uns auch wir am internationalen Handel. Gleichzeitig exportieren österreichische Unternehmen ihre Waren ins Ausland. Was genau der internationale Handel, auch Außenhandel oder Welthandel genannt, umfasst, welche Risiken und Handelshemmnisse dabei auftreten und was Handelsabkommen sind, erfahren Sie in der Modulreihe zum Thema Welthandel.

WU4Juniors

Wirtschaft aus rechtlicher Perspektive

Erfahren Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen Wirtschaft zugrunde liegt und was Wirtschaft aus außenwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive bedeutet.

WU4Juniors

Wirtschaft aus außenwirtschaftlicher Perspektive

Erfahren Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen Wirtschaft zugrunde liegt und was Wirtschaft aus außenwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive bedeutet.

WU4Juniors

Wirtschaft aus gesellschaftlicher Perspektive

Erfahren Sie, welchen rechtlichen Rahmenbedingungen Wirtschaft zugrunde liegt und was Wirtschaft aus außenwirtschaftlicher und gesellschaftlicher Perspektive bedeutet.

WU4Juniors

Was sind Steuern?

Erfahren Sie, was Steuern sind und lernen Sie auch die wichtigsten Steuern in Österreich überblicksartig kennen.

WU4Juniors

Wie funktionieren Steuern?

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Steuern und sonstigen Ausgaben, die in Bezug auf ihre Ausgestaltung und ihre Funktionsweise zu unterscheiden sind.

WU4Juniors

Warum sind Steuern notwendig?

Durch die Einhebung von Steuern und sonstigen Abgaben erhalten der Staat, die Länder und auch die Gemeinden in Österreich Einnahmen. ...

WU4Juniors

Wann sind Steuern gerecht?

Die Bürgerinnen und Bürger möchten ein Steuersystem, das sie als gerecht empfinden. Hierbei stellt sich jedoch die Frage, ab wann ...

WU4Juniors

Aktien - was ist das?

Sie haben doch schon bestimmt häufig von Aktien, Aktienkursen und Ähnlichem gehört. Doch was sind Aktien überhaupt, wie funktionieren Sie und warum sind sie wichtig?

WU4Juniors

Chancen und Risiken des Aktienbesitzes

"Sparer werden arm, Aktionäre reich" - kann das wirklich sein? Hier erfahren Sie mehr zu Chancen und Risiken von Anlagemöglichkeiten.

WU4Juniors

Aktien kaufen und verkaufen

Hier erfahren Sie mehr darüber, welche Informationen Sie vor dem Erwerb von Aktien einholen sollten und wie der Kauf von Aktien für Privatpersonen funktioniert.

WU4Juniors

Warum gibt es überhaupt Zinsen?

Generell ist die Überlassung von Geld, also das Gewähren eines Kredites, mit gewissen Risiken verbunden. Das Modul zeigt auf, wie man diesen Risiken mithilfe von Zinsen entgegenwirken kann.

WU4Juniors

Welche Faktoren bestimmen die Höhe des Zinssatzes?

Die meisten Zinssätze in unserer Wirtschaft werden von den Banken bestimmt, da diese auch unsere erste Anlaufstelle sind, wenn es um die Aufnahme eines Kredites geht. In diesem Modul erfahren Sie, welche Faktoren die konkrete Höhe des Zinssatzes beeinflussen.

WU4Juniors

Warum können sich die Zinssätze über die Zeit ändern?

„Kreditnehmer/innen profitieren von wirtschaftlich schlechten Zeiten.“ Kann das wirklich sein? In diesem Lernmodul erfahren Sie, warum Zinssätze in manchen Zeiten hoch und in anderen wieder niedrig sind und welche Auswirkungen sich dadurch für die Beteiligten eines Kreditgeschäfts ergeben.

WU4Juniors

Was bedeuten fixe und variable Verzinsung?

Wer heute einen langfristigen Kredit aufnimmt, sollte miteinplanen, dass sich das Zinsniveau über die Laufzeit des Kredits merklich verändern kann. Doch wie kann man mit der Unsicherheit über das zukünftige Zinsniveau am besten umgehen? Genau dieser Frage wird in diesem Lernmodul nachgegangen.

WU4Juniors
© Lanko ID 5728137 | Dreamstime Stock Photos

Verschuldet oder überschuldet?

Erfahren Sie, was Verschuldung bedeutet, wann sie gefährlich werden kann und wie relevant sie ist.

WU4Juniors
© Kostas Tsipos ID 1224637 | Dreamstime Stock Photos

Ungewollter Verschuldung entgegenwirken - aber wie?

Das Auskommen mit dem Einkommen ist von zentraler Bedeutung. Lernen Sie eine Handlungsalternative kennen, die dabei hilft, dem ungeplanten Umgang mit Geld vorzubeugen.

WU4Juniors
© Alex Hinds ID 1089776 | Dreamstime Stock Photos

Über Null-Euro-Handys - was hat es damit auf sich?

Finanzierungsangebote sind allgegenwärtig. Lernen Sie Zahlungs- und Kreditverpflichtungen abseits der klassischen Kreditfinanzierung näher kennen.

WU4Juniors

Was versteht man unter Armut?

Rund 8 % der Weltbevölkerung, das sind mehr als 600 Millionen Menschen, leben in extremer Armut. Dieses Modul gibt Aufschluss darüber, wie diese Armut überhaupt gemessen wird und welche Armutsbegriffe unterschieden werden müssen.

WU4Juniors

Wie hat sich die weltweite Armut entwickelt?

Die meisten Menschen, die heutzutage in extremer Armut leben müssen, das heißt mit weniger als USD 1,90 pro Tag auskommen, findet man in Indien und afrikanischen Ländern.

WU4Juniors

Wie kann Armut verringert werden?

Heutzutage leben noch immer mehrere hundert Millionen Menschen in extremer Armut. Dennoch konnte die extreme Armut weltweit deutlich reduziert ...

WU4Juniors

Wie sieht die Situation in Österreich aus?

Die Länder Europas sind im Gegensatz zu Indien oder afrikanischen Ländern betrachtet am wenigsten von extremer Armut betroffen. Aber wie sieht die konkrete Situation in Österreich aus?

© Kheng Ho Toh | Dreamstime

Online-Werbung im Wandel

Haben Sie sich schon gewundert, wieso manche Webseiten scheinbar „wissen“, wofür Sie sich interessieren, um dann die entsprechende Werbung einzublenden? Erfahren Sie hier mehr über die modernen Formen der Online-Werbung!

© Jakub Jirsák | Dreamstime

Konjunkturzyklus - was ist das?

Die Konjunktur Österreichs hat auf Sie, Ihre Familie und Freunde Einfluss. Erfahren Sie hier mehr über den Konjunkturzyklus.

Power2Help
©Trueffelpix (123RF.com)

Power2Help - Jugendliche engagieren sich

Junge Menschen wollen die Welt verbessern und viele engagieren sich in ihrer Freizeit. Dabei knüpfen sie Kontakte, ...

Power2Help
©Trueffelpix (123RF.com)

Power2Help - Diversität und Interkulturelle Kompetenz

Vielfalt kann Chance und Herausforderung sein. Dieses Modul vermittelt interkulturelle Kompetenzen ...

Power2Help
©Trueffelpix (123RF.com)

Power2Help - Verhandeln und Umgang mit Konflikten

Konflikte sind im Leben unvermeidlich. In diesem Modul lernen Sie, wie Konflikte entstehen und wie sie gelöst werden können.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Medien

Tue Gutes und rede darüber! In diesem Online-Modul erfahren Sie wie Medien funktionieren. Sie lernen wirkungsvolle Botschaften zu formulieren und bereiten einen professionellen Medien-Auftritt vor.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Burnout-Prävention

Gerade engagierte Menschen laufen Gefahr, an Burnout zu erkranken. Hier finden Sie Informationen zum Burnout-Verlauf, wie Sie einem Burnout vorbeugen und Ihre Resilienz stärken können.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Führung

Die Motivation und Führung ehrenamtlicher Teams unterscheidet sich in einigen Bereichen von üblichen Führungssituationen. Hier erfahren Sie, worauf dabei im Wesentlichen zu achten ist.

Power2Help
© Trueffelpix (fotolia.com)

Power2Help - Finanzierung

Soziales Engagement soll langfristig und wirkungsvoll sein. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über Gründung, Finanzierung, mögliche Rechtsformen und Wirkungsmessung.

OekoBusiness
© Maxim Banski, www.creativemarket.com

OekoBusiness Kommunikation

In einer immer vielfältiger werdenden Medienwelt mit immer kürzeren Aufmerksamkeitszeiten wird es schwierig über so komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltsch zu kommunizieren. Zudem stehen Unternehmen leicht im Verdacht Green-Washing zu betreiben. Seriöses Engagement erfordert daher professionelle Nachhaltigkeitskommunikation.

OekoBusiness
© Maxim Banski, www.creativemarket.com

OekoBusiness Innovation

Innovationen sind die Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und können Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit bieten.

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • 2017 Wirtschaftuniversität Wien
Creative Commons Lizenzvertrag